BFS Produkte verpacken
- Inline mit der BFS Herstellungsanlage oder Offline Prozesse möglich
- Prozessschritte wie zum Beispiel Zuführung oder Vereinzelung, Etikettierung der BFS-Produkte, Schlauchbeuteln, Kartonierung, Casepacking und Palettierung
- Kompakte Maschinenlayouts auch bei komplexen Formen
- Qualitätskontrolle und Seriennummernverfolgung
- Reproduzierbare Prozesse für hohe Ausbringung



Besonderheiten von BFS
Blow-Fill-Seal (BFS) Produkte sind in Größe und Geometrie häufig sehr unterschiedlich. Schubert bietet flexible Verpackungslösungen, die sich präzise an verschiedene BFS Formate anpassen lassen. Das ermöglicht ein sicheres Handling und eine effiziente Weiterverarbeitung.
1. Zuführen: BFS Produkt
1. Zuführen: BFS Produkt
Die Produkte (BFS) werden einzeln in 4er-Pucks auf einem Zuführband der Maschine zugeführt.
2. Aufrichten: Schachtel
2. Aufrichten: Schachtel
Flachliegende Schachteln werden in einem Magazin bevorratet. Ein TLM-F3 Roboter entnimmt den flachliegenden Zuschnitt aus dem Magazin und präsentiert ihn dem TLM-F2 Roboter. Währenddessen wird der Code auf dem Zuschnitt gelesen und gegebenenfalls verworfen. Anschließend fährt der TLM-F2 Roboter über die Leimköpfe und drückt den flachliegenden Zuschnitt durch einen Faltkasten. Dadurch wird die Schachtel aufgerichtet. Die aufgerichtete Schachtel wird in einem definierten Winkel auf einem Transmodul platziert, was den Beladeprozess vereinfacht.
3. Beladen: BFS Produkt
3. Beladen: BFS Produkt
Ein TLM-F2 Roboter übernimmt die Produkte aus dem Produktträger und übergibt sie an einen zweiten TLM-F2 Roboter. Während dieses Übergabeschritts werden die Blow-Fill-Seal Produkte um 180° Grad geschwenkt und in der gewünschten Orientierung an den Beladeroboter übergeben. Der Beladeroboter spreizt die Produktreihe auf die gewünschte Anzahl von Ampullen pro Reihe im Karton.
4. Bedrucken: Faltschachtel
4. Bedrucken: Faltschachtel
Ein Tintenstrahldrucker druckt auf die aufgerichteten Schachteln noch ein Data-Matrix-Code (DMC), eine LOT Nummer und das Verfallsdatum auf.
5. Zuführen / Beladen: Leaflets
5. Zuführen / Beladen: Leaflets
Die Leaflets werden in einem Magazin bevorratet. Ein TLM-F2 Roboter entnimmt die gefalteten Leaflets aus dem Magazin und legt sie auf die Produkte in der aufgerichteten Schachtel, vorausgesetzt die Codeprüfung war erfolgreich.
6. Verschließen: Schachtel
6. Verschließen: Schachtel
Ein weiterer TLM-F2 Roboter legt die Seitenlaschen der Schachtel um und verschließt sie direkt auf dem Transmodul. Anschließend wird die verschlossene Schachtel auf das Auslaufband übergeben.
7. Auslauf: Schachtel
7. Auslauf: Schachtel
Die verschlossene Schachtel verlässt die Maschine einspurig über ein Auslaufband und wird zu einem Schubert Casepacker weitertransportiert.
Fakten zum
BFS Übersetzer
Aus einem Kundenprojekt:
- 540 Einzelampullen / Minute
- 135 4er-Ampullen / Minute
- 3ml und 5ml Ampullengrößen möglich
- 25ct und 30ct Formatgrößen möglich
- Zuführung auf Produktträgern / Pucks
- Produkte werden um 180° gedreht
- Zusammenhängende Gebinde (BFS Blöcke) werden in einem vorgelagerten Prozessschritt (Schubert) mechanisch voneinander getrennt
- Produkte werden in einem vorgelagerten Prozessschritt auf Dichtigkeit (Vakuumprüfung) geprüft

Fragen zur
BFS Verpackung?
Kontakt
Nurdan Aktas
Assistenz Vertrieb Pharma
Telefon +49 7951 494-20
info@schubert-pharma.com
