Flaschen verpacken
- Flexibles Handling von Glas- und Kunststoffflaschen
- Kombinierbar mit Dosierhilfen, Beilagen oder Etiketten
- Sicheres Einlegen in Trays, Einsätze oder Faltschachteln
- Hohe Linienverfügbarkeit durch robuste Robotik
- GMP-konforme Umsetzung für pharmazeutische Standards



Besonderheiten von Flaschen
Pharmazeutische Flaschen müssen gruppiert und oft mit Dosierhilfen oder Leaflets ergänzt werden. Unsere Top-Loading-Technologie sorgt für präzises Einsetzen – selbst bei unterschiedlichen Flaschen- und Verschlusstypen.
1. Zuführen: Flaschen
1. Zuführen: Flaschen
Die Flaschen werden einbahnig aus dem Vorprozess der Maschine zugeführt. Ein TLM-F4 Roboter nimmt die Produkte auf und setzt sie auf ein Transmodul über.
2. Aufrichten: Schachteln
2. Aufrichten: Schachteln
Die flachliegenden Zuschnitte werden in zwei Magazinen bevorratet. Zwei TLM-F3 Roboter entnehmen den jeweilig flachliegenden Zuschnitt aus dem Magazin und übergeben ihn an den TLM-F2 Roboter. Dieser fährt über die Leimköpfe. Sensoren prüfen den Code auf der Faltschachtel. Bei erfolgreicher Lesung wird der Zuschnitt durch einen Faltkasten gedrückt. Dabei wird die Schachtel aufgerichtet und auf einem Transmodul abgesetzt.
3. Zuführen / Falten / Beladen: Beipackzettel
3. Zuführen / Falten / Beladen: Beipackzettel
Ein TLM-F3 Roboter entnimmt die Beipackzettel aus einem Magazin und übergibt sie dem TLM-F2 Roboter. Dieser faltet die Beipackzettel und legt sie auf einem Zwischentisch ab.
4. Beladen: Flaschen
4. Beladen: Flaschen
Ein TLM-F2 Roboter übernimmt die aufgerichteten Schachteln vom Transmodul und setzt sie auf ein Vakuum-Transporteur über. Ein weiterer TLM-F2 Roboter übernimmt die Flaschen aus dem anderen Transmodul und setzt sie in die aufgerichtete Schachtel ein.
5. Verschließen: Schachtel
5. Verschließen: Schachtel
Ein weiterer TLM-F2 Roboter klappt die Seitenlaschen ein und verschließt die Schachtel.
6. Auslauf: Schachtel
6. Auslauf: Schachtel
Die verschlossene und geprüfte Schachtel wird am Ende von einem TLM-F2 Roboter auf das Auslaufband übergesetzt und verlässt die Maschine einspurig.
7. Ausschleusung
7. Ausschleusung
Die Maschine verfügt über mehrere definierte Ausschleusstationen. Je nach Fehlerbild können das Produkt, der Zuschnitt, das Leaflet oder auch eine bereits verpackte Flasche beziehungsweise ein fehlerhafter Karton gezielt ausgeschleust werden.
Fakten zum
Flaschen Kartonierer
Aus einem Kundenprojekt:
- 200 Flaschen / Minute
- 2 Flaschengrößen (50ml / 100ml)
- 10 Verpackungskonfigurationen
- Formatumstellung innerhalb 5-20 Minuten
- weitere Schubert Prozessschritte: Produktetikettierung, Case Packing und Palettierung
- Umfassende Integration in das betriebliche MES (Produktionsleitsystem)
- Serialisierung integriert

Fragen zur
Flaschen Verpackung?
Kontakt
Nurdan Aktas
Assistenz Vertrieb Pharma
Telefon +49 7951 494-20
info@schubert-pharma.com
