Palettierer Prozesslösung
Unsere Palettierer übernehmen das automatisierte Stapeln von Cases auf Paletten – exakt positioniert, formstabil und optimiert für Transport und Lagerlogistik.


Geeignet für:
- Transport
- Lagerlogistik
- Standardisierung
- Schutz


Prozessschritte im Überblick
Unsere Maschinen sind modular aufgebaut und bilden alle wesentlichen Funktionen der pharmazeutischen Verpackung ab – vom Produkthandling bis zur Palettierung. Hier erhalten Sie einen strukturierten Einblick in die einzelnen Schritte und deren Zusammenspiel innerhalb Ihrer Maschine.
1. Zuführung: RSC-Karton
1. Zuführung: RSC-Karton
Die verschlossenen RSC-Kartons werden einspurig zur Übergabeposition des TLM-P4 Roboters transportiert.
2. Etikettprüfung: RSC-Karton
2. Etikettprüfung: RSC-Karton
Ein Kamerasystem überprüft die Etikettinhalte zur Vermeidung von Untermischungen und zur korrekten Aggregation der serialisierten Daten. Unvollständige Kartons werden erkannt, ausgeschleust und können nach manueller Nachbearbeitung wieder in den Prozess integriert werden.
3. In-Prozess-Kontrolle: RSC-Karton
3. In-Prozess-Kontrolle: RSC-Karton
In festgelegten Intervallen oder auch manuell, kann ein RSC-Karton zur visuellen Kontrolle ausgeleitet und anschließend erneut zugeführt werden.
4. Zuführung: Palette
4. Zuführung: Palette
Leere Europaletten werden per Hublift in das Magazin eingebracht, vereinzelt und zur Palettierstation transportiert.
5. Palettierung: RSC-Karton
5. Palettierung: RSC-Karton
Der TLM-P4 Roboter stapelt die geprüften Kartons gemäß Palettierschema auf die Palette.
6. Etikettierung / Auslauf: Palette
6. Etikettierung / Auslauf: Palette
Nach vollständiger Palettierung wird automatisch ein Etikett mit statischen und dynamischen Daten erstellt. Der Bediener bringt das Etikett manuell an und meldet die Palette per Handscanner an das kundenseitige MES-System.
Fragen zu
unserem Palettierer?
Kontakt
Nurdan Aktas
Assistenz Vertrieb Pharma
Telefon +49 7951 494-20
info@schubert-pharma.com
