Kombi Produkte verpacken
- Modulare Konfiguration für individuelle Kit-Zusammensetzungen
- Präzises Zuführen und Positionieren aller Komponenten
- Integration von Kontrolle, Etikettierung und Leaflet-Beigabe
- GMP- und FDA-konforme Linienplanung
- Zukunftssichere Maschinenarchitektur für neue Anforderungen



Besonderheiten von
Kombi Produkten
Kombi Produkte vereinen mehrere Komponenten zu einer medizinischen Anwendungseinheit. Mit Verpackungssystemen von Schubert lassen sich auch komplexe Prozesse für Kombi Produkte flexibel und präzise umsetzen. Dabei werden Kontrolle, Vollständigkeit und Rückverfolgbarkeit vollständig in den Ablauf integriert.
1. Zuführen: Clamshell / Leaflet
1. Zuführen: Clamshell / Leaflet
Calmshells und Leaflets werden gemeinsam in einem Magazin bevorratet. Ein TLM-F3 Roboter entnimmt jeweils ein Clamshell / ein Leaftlet aus dem Magazin und übergibt sie an den TLM-F2 Roboter. Zuerst wird das Clamshell auf dem Transmodul positioniert, anschließend wird das Leaflet vom TLM-F2 übernommen und in das Clamshell gesetzt. Ein Codeleser liest die Informationen auf dem Leaflet und liefert alle nötigen Informationen an das bauseitige System. Nicht korrekte Leaflets werden direkt ausgeschleust.
2. Zuführen: Plunger
2. Zuführen: Plunger
Die Plunger werden über ein Zuführsystem der Fa. Sortec der Anlage zugeführt.
3. Beladen: Plunger
3. Beladen: Plunger
Ein TLM-F4 Roboter übernimmt die Plunger vom Zuführsystem und setzt diese in die Clamshells auf dem Transmodul ein.
4. Zuführen: Mini-spike
4. Zuführen: Mini-spike
Die Mini-spikes werden über ein Zuführsystem der Fa. Sortec der Anlage zugeführt. Ein Scanner erkennt die Position und Lage der Produkte und gibt diese an die Steuerung des TLM-F4 Roboters weiter. Ein Codeleser kontrolliert die Daten des Codes und schleußt wenn nötig, Nicht-korrekte Produkte, direkt aus.
5. Beladen: Mini-spike
5. Beladen: Mini-spike
Ein TLM-F4 Roboter übernimmt die Mini-spikes vom Zuführsystem und setzt diese in die Clamshells auf dem Transmodul ein.
6. Zuführen: Vials
6. Zuführen: Vials
Die Vials werden über einen Drehteller der Anlage zugeführt. Eine Kamera liest auf dem Vialetikett die variablen Daten des Produkts aus und schleußt wenn nötig, Nicht-korrekte Produkte, direkt aus.
7. Beladen: Vials
7. Beladen: Vials
Ein TLM-F4 Roboter übernimmt die Vials vom Drehteller und setzt diese in die Clamshells auf dem Transmodul ein.
8. Zuführen: Spritzen
8. Zuführen: Spritzen
Die Spritzen werden über ein Zuführsystem der Fa. Sortec der Anlage zugeführt. Eine Kamera liest auf dem Spritzenetikett die variablen Daten des Produkts aus und schleußt wenn nötig, Nicht-korrekte Produkte, direkt aus.
9. Beladen: Spritzen
9. Beladen: Spritzen
Ein TLM-F4 Roboter übernimmt die Spritzen und setzt diese in die Clamshells auf dem Transmodul ein.
10. Verschließen: Clamshells
10. Verschließen: Clamshells
Ein TLM-F2 Roboter nimmt die Clamshells vom Transmodul und setzt diese auf einen Verschließtisch über und verschließt sie teilweise. Ein weiterer TLM-F2 Roboter legt mit einem Verschließbügel den Deckel der Clamshells um und verschließt diese nun vollends. Danach werden die geschlossenenen Clamshells auf das Auslaufband übergesetzt. Nicht-korrekte Clamshells werden ausgeschleust.
11. Etikettieren: Clamshells
11. Etikettieren: Clamshells
Abschließend werden auf dem Clamshell noch bis zu drei Etiketten aufgebracht. Eine Kamera kontrolliert den Druck auf den Etiketten.
Fakten zum
Kombi Kartonierer
Aus einem Kundenprojekt:
- Produkte: Spritze, Vial, Leaflet, Plunger, Mini-spike (US oder EU-Form)
- Zuführung 65 Produkte / Minute
- 65 Clamshells / Minute
- Etikettierung (Container-Label mit variablen Daten)
- Tamper-Evident-Etikett als Originalitätsverschluss
- ggf. Bollini-Etikett oder Vignette
- Kartonierung: 5 oder 10 Kombi-Kits / Karton

Fragen zur
Kombi Verpackung?
Kontakt
Nurdan Aktas
Assistenz Vertrieb Pharma
Telefon +49 7951 494-20
info@schubert-pharma.com
