#SucessStory #Tablettenblister Wallet-Pharmaverpackung für mehr Sicherheit

  • Trotz Produktpuffer ein kleines Platzwunder: 2 x 9 Meter
  • Produktpuffer bis zu 10 Minuten Produktion
  • Studie für die Pufferfunktion als Proof of Concept
  • Hohe Speicherkapazität
  • Schnelle Formatwechsel

240

Blister pro Minute

 


20

Minuten Formatwechsel

 

Anforderung

Ökonomisch und verbraucherfreundlich: Tabletten in ein Wallet (Klappkarte aus Karton mit integriertem Blister) zu verpacken, spart Verpackungsmaterial und ist praktisch für Konsumenten.

Ein weiterer Vorteil: Der Tablettenblister bleibt stets mit der Verpackung verbunden, sodass wichtige Informationen während der gesamten Nutzungsdauer erhalten bleiben. Schubert-Pharma wurde von einem Pharmaunternehmen beauftragt, eine automatisierte Gesamtlösung für die Walletverpackung umzusetzen.

 

Lösung

Schubert-Pharma lieferte dem Kunden eine flexible TLM-Wallet-Verpackungsmaschine. Im ersten Maschinenteil ist ein Produktpuffer untergebracht, in dem die von der Blistermaschine kommenden Produkte zwischengespeichert werden. Der Zwischenspeicher kann bis zu zehn Minuten lang Produkte aus der Produktion aufnehmen und garantiert somit einen kontinuierlichen, effizienten Lauf der Vormaschine. Durch diese Taktung ist dem Kunden ein kontinuierlicher Verpackungsprozess garantiert. Zudem hat Schubert-Pharma gemeinsam mit dem Kunden im Rahmen der Projektierung eine Studie zur Linieneffizienz durchgeführt, um für höchste Performance zu sorgen.

Ein weiterer Vorteil der getakteten Maschine liegt in der problemlosen Formatumstellung und vor allem dem problemlosen Anfahren der Maschine nach erfolgter Umstellung. Darüber hinaus können bei der getakteten Version auch unterschiedliche Walletkonstruktionen auf derselben Verpackungsmaschine gefahren werden.

 

Problemlose Formatumstellungen und vor allem das problemlose Anfahren der Maschine nach erfolgter Umstellung sind bei dieser Anlage von Vorteil. 
 

 

Getakteter Verpackungsprozess

Die realisierte Verpackungslösung für bis zu 240 Blister pro Minute besteht im Wesentlichen aus folgenden Schritten/Funktionen:

  • Gruppieren und Positionieren der Blister für das Verpacken in Wallets
  • Integrierter dynamischer Puffer
  • Positionierung und Beleimung der Walletsleeves
  • Einsetzen der Blister in die Walletkarte
  • Faltprozesse zum Verschließen der Wallets
  • Kennzeichnung der einzelnen Wallets mit Laserdruckern
  • Zugabe der Gebrauchsinformation
  • Gruppieren der Verkaufseinheit
  • Folieneinschlag der Verbrauchseinheit
  • Vignettierung der Straffpackung mit Rücklesung und Verwaltung der Daten
  • Abgabe an die nachgeschaltete Versandverpackung